Aprednislon Tabletten 1mg

...
Inhalt: 50 Stk.
Bestellnummer: 2444267
Grundpreis:
0,41€/Stk.-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Produktdetails für dieses Produkt sind in Arbeit!
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Gebrauchsinformation von Aprednislon Tabletten 1mg:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Merck Gesellschaft mbH, Zimbagasse 5, 1147 Wien, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Systemische Glukokortikoidtherapie: Substitutionstherapie, Rheumatologie, Pneumologie, Dermatologie, Hämatologie/Onkologie. Details siehe Austria-Codex - Fachinformation.Art der Anwendung:
Oral unzerkaut zu oder nach den Mahlzeiten (vornehmlich dem Frühstück) oder am Morgen jeden 2. Tages mit Flüssigkeit.Dosierung:
Substitution: TD 5-7,5 mg in 2 ED; Dosissteigerung bis zum 10fachen bei extremen Belastungen. Pharmakotherapie: TD 0,25-3 mg/kg KG. Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche (Zwingende Indikationsstellung): Hochdosis 2-3 mg/kg KG tgl., mittlere Dosierung 1 mg/kg KG tgl., Erhaltungsdosis unter 0,2 mg/kg KG jeden 2. Tag. Dosisreduktion bei Langzeittherapie. Nicht abrupt absetzen. Details siehe Austria-Codex - Fachinformation.Nebenwirkungen:
Aktivierung von Ulcera, erhöhtes Infektionsrisiko, Abschwächung der Immunvorgänge, verzögerte Wundheilung, Niere (sklerodermiebedingte renale Krise), bei Langzeitgabe Pseudo-Cushing, Nebennierenrindenatrophie, Steroiddiabetes, Ödeme, Haut, Hypertonie, Auge (Katarakt, Glaukom), Psyche, Knochen, Wachstumsverzögerungen, Perforation von Darmulcera.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Strenge Indikationsstellung, bei höheren Dosen nicht stillen.Medikament nicht anwenden bei:
Über die Notfall- und Substitutionstherapie nicht anwenden bei Ulcera ventriculi et duodeni, Systemmykosen, schwerer Osteoporose, schweren Myopathien (ausgenommen Myasthenia gravis), Virosen, Lymphomen nach BCG-Impfung, Glaukom, psychiatrische Anamnese, Poliomyelitis.Warnhinweise:
Strenge Indikationsstellung bei Diabetes, Tuberkulose, Infekten, Hypertonie, Thromboembolie, Herz, Nierenschäden, Psychosen, Kindern. Genaue Untersuchung (auch der Knochendichte) vor Therapiebeginn. Therapie vorsichtig absetzen. Erhöhtes Suizidrisiko beachten.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.