Inderal Filmtabletten 40mg

...
Inhalt: 50 Stk.
Bestellnummer: 0189983
Grundpreis:
0,17€/Stk.-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Produktdetails für dieses Produkt sind in Arbeit!
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Gebrauchsinformation von Inderal Filmtabletten 40mg:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Atnahs Pharma Netherlands B.V., Copenhagen Towers, Oerestads Boulevard 108, 5 Tv -, 2300 Kopenhagen S, DänemarkRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Hypertonie, Angina pectoris, Langzeitprophylaxe nach einem Herzinfarkt, Migräneprophylaxe, hypertrophisch-obstruktive Kardiomyopathie, tachykarde Rhythmusstörungen. Als Zusatztherapie bei Angst oder Angstzuständen (Angst-Tachykardie), essentieller Tremor, Zusatztherapie bei Hyper- thyreose. Phäochromozytom (nur gemeinsam mit einem Ó-Rezeptorenblocker), Sekundär-Prophylaxe von Ösophagusvarizenblutungen bei portaler Hypertonie, insbesondere bei Leberzirrhose alkoholischer Genese und in kompensiertem Zustand (Grad A und B nach Childs-Pugh), wenn eine Sklerosierung nicht möglich ist und unter strenger Überwachung durch Fachabteilungen. Tachykarde Herzrhythmusstörungen bei Kindern.Art der Anwendung:
Unzerkaut vor den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen.Dosierung:
║Hypertonie:¦ Initiale TD 80-160 mg, dann 160-320 mg in 2-3 ED. MTD 640 mg. ║Angina pectoris, Migräne, Angstsyndrom, Tremor:¦ Initiale TD 40-120 mg in 2-3 ED, wöchentlich steigern, optimale TD 80-160 mg (bei Angina pectoris 120-240 mg). MTD bei Angstsyndrom und Tremor 160 mg, bei Migräne 240 mg, bei Angina pectoris 320 mg. ║Tachykardien, hypertrophisch-obstruktive Kardiomyopathie, Hyper- thyreose:¦ TD 30-120(-160) mg in 3-4 ED. ║Nach Herzinfarkt:¦ Beginn mit 4mal 40 mg tgl. für 2-3 Tage ab dem 5.-21. Tag nach dem Infarkt. ║Phäochromozytom (nur mit Alpha-Blocker):¦ Präoperativ 3 Tage mit 60 mg tgl. in mehreren ED, in nicht operablen Fällen 3mal tgl. 10 mg. ║Portale Hypertonie:¦ Initial 2mal 20 mg, Steigerung bis 2mal tgl. 80-160 mg. ║Kinder:¦ Initial 0,25-0,5 mg/kg KG 3-4mal tgl., max. 1 mg/kg KG 4mal tgl.Nebenwirkungen:
Herz (AV-Block, Hypertonie, Insuffizienz), kalte Extremitäten, Bronchospasmus, Magen/Darm, ZNS (Müdigkeit, lebhafte Träume), Muskelschwäche, Impotenz, Ödeme, selten Rash, Sehstörungen, vereinzelt Knochenmark, Haut (psoriasiform), Stoffwechsel, Hypoglykämie bei Neugeborenen und Kleinkindern, Psychosen beim Absetzen.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Nutzen/Risiko-Abwägung, 2-3 Tage vor dem errechneten Geburtstermin absetzen; Stillen nicht empfohlen.Medikament nicht anwenden bei:
AV-Block 2. und 3. Grades, Sick-Sinus-Syndrom ohne Herzschrittmacher, schwere Bradykardie, nicht kompensierte Herzinsuffizienz, kardiogener Schock, pulmonale Hypertonie, Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, MAO-Hemmer-Therapie, Therapie mit Calciumantagonisten vom Verapamiltyp, lange Nahrungskarenz, Urämie, metabolische Azidose, schwere Durchblutungsstörungen, Hypoglykämieneigung, unbehandeltes Phäochromozytom.Warnhinweise:
Vorsicht bei Diabetes, Leber-, Nierenschäden, Myasthenie, Psoriasis. Langsam ausschleichen; zuerst Propranolol, dann Clonidin reduzieren. Herzinsuffizienz kompensieren. Narkosemittel mit geringer negativer Inotropie wählen. Blutzuckerkontrollen. Positive Dopingkontrollen möglich. Verkehrshinweis. Bei Komplikationen 0,25-0,5 mg Orciprenalin i.v. oder 1-10 mg Glukagon i.v., bei Bronchospasmen Beta 2-Mimetika und/oder Theophyllin, bei Bradykardie 0,5-2 mg Atropin i.v.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.