Meidlinger Hauptstraße 86, 1120 Wien • Telefon: +43 1 813 10 62
 
Wir haben heute keinen Bereitschaftsdienst.
Am2025 Heute haben wir Bereitschaftsdienst.
NamePLZAdresseTelefon
Apotheke 'Zum weißen Storch'1010Tuchlauben 9535 40 22*
Urania-Apotheke1010Stubenring 2512 44 63
Apotheke "Zum Patriarchen"1020Blumauergasse 15214 22 80
Rotunden-Apotheke1020Ausstellungsstraße 53728 01 93
Apotheke 'Zur heiligen Elisabeth'1030Landstraßer Hauptstraße 4713 14 86*
Fasan-Apotheke1030Hohlweggasse 21798 51 30
Siebenbrunnen-Apotheke1050Siebenbrunnengasse 32544 23 19
Apotheke 'Am Naschmarkt' 1060Linke Wienzeile 20586 51 59*
Maria-Troster-Apoth.'Z. heiligen Ulrich' 1070Burggasse 22523 83 00
Kaiser-Josef-Apotheke1080Alser Straße 51406 63 77
Josefinen-Apotheke1090Sechsschimmelgasse 17317 92 07*
Apotheke 'Zur Spinnerin am Kreuz'1100Wienerbergstraße 6604 33 45*
Apotheke am Reumannplatz1100Reumannplatz 16604 13 98
Laaerberg-Apotheke1100Laaer-Berg-Straße 168689 01 66*
Neue Leopolds-Apotheke1110Geringergasse 22767 31 07*
Maria-Lourdes-Apotheke1120Tivoligasse 50813 72 18*
Apotheke St. Veit1130Auhofstraße 141877 56 71*
Park-Apotheke1140Hütteldorfer Straße 145982 53 38*
Apotheke 'Zum Erzengel Michael'1150Sechshauser Straße 16893 67 71
Falken-Apotheke1160Wilhelminenstraße 76486 31 60
Bartholomäus Apotheke1170Elterleinplatz 12402 24 00*
Adler-Apotheke1180Währinger Straße 149479 33 20*
Billroth-Apotheke1190Billrothstraße 39368 15 97
Apotheke Zwischenbrücken1200Dresdner Straße 128330 86 66
Floridus-Apotheke1210Autokaderstraße 3-7271 94 72
Marien-Apotheke1210Hauptplatz 7, 2103 Langenzersdorf(02244) 23 46 0
St. Anna-Apotheke1210Kürschnergasse 9/Großfeldzentrum259 85 13
Apotheke Donauzentrum1220Bernoullistraße 1203 36 88*
Apotheke U2 Stadlau1220Kaisermühlenstraße 26/3974 95 44
Raphael-Donner-Apotheke1220Esslinger Hauptstraße 84-86774 67 70
Apotheke "Alt-Erlaa"1230Anton-Baumgartner-Straße 44 (Schule); Kaufpark; Top 10665 06 62
Apotheke Rodaun1230Ketzergasse 368888 41 70
Drei Löwen Apotheke1230Wienerstraße 98, 2345 Brunn am Gebirge(02236) 312 44 5
Warenkorb

Nicorette Transdermales Pflaster 10mg/16h

Nicorette Transdermales Pflaster 10mg/16h
Nicorette gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden. Nicorette enthält Nikotin, das ...
Inhalt: 14 Stk.
Bestellnummer: 3537410
Grundpreis:
3,64€/Stk.

50,95€
inkl. 10% MwSt. zzgl. Versand
Verfügbar, Lieferfrist 2-5 Tage
Nicht versendbar
Menge:
  • Dieses Produkt darf nicht versendet werden. Eine Abholung in der Apotheke ist aber möglich!

Nicorette gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden.
Nicorette enthält Nikotin, das über 16 Stunden gleichmäßig und kontrolliert über die Haut an den Körper abgegeben wird.
Durch die Zufuhr von Nikotin mittels Nicorette Pflaster wird erreicht, dass die durch einen Nikotinentzug auftretenden Entzugserscheinungen nicht oder zumindest in deutlich abgeschwächter Form auftreten und so das Rauchverlangen des Patienten reduziert wird. Zu diesen Entzugs-erscheinungen zählen vor allem Reizbarkeit, Unruhe, Angst, vermehrter Appetit, Konzentrations- und Einschlafstörungen, die den Patienten in vielen Fällen veranlassen, das Rauchen wieder aufzunehmen.
Nicorette dient als wichtige Hilfe und erleichtert die Entwöhnung auch in schwierigen Fällen, wobei eine entsprechende Motivation, Willensstärke und Ausdauer notwendige Voraussetzungen für jede Entwöhnungskur sind.
Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden.

Art der Anwendung
Nicorette sollte auf eine saubere, trockene, unverletzte und unbehaarte Hautstelle aufgeklebt werden, etwa an der Hüfte, am Oberarm oder auf der Brust. Die Hautstelle sollte täglich gewechselt werden und dieselbe Hautstelle sollte erst nach einigen Tagen wieder verwendet werden.

  1. Vor dem Anbringen des Pflasters die Hände waschen.
  2. Die Schutzhülle mit einer Schere seitlich wie gezeigt aufschneiden. Eine saubere, trockene, unbehaarte und unverletzte Hautstelle wie etwa Hüfte, Oberarm oder Brust auswählen.
  3. Einen Teil der silberfarbenen Aluminiumschutzfolie soweit wie möglich abziehen. Dabei sollte nach Möglichkeit jede Berührung der Finger mit der Klebefläche des Pflasters vermieden werden.
  4. Das Pflaster mit der Klebefläche vorsichtig auf der Haut anbringen und den restlichen Teil der silberfarbenen Aluminiumschutzfolie abziehen.
  5. Das Pflaster mit der Handfläche oder den Fingerspitzen fest auf die Haut pressen.
  6. Mit den Fingern fest den gesamten Rand des Pflasters entlang fahren und so sicherstellen, dass das Pflaster fest sitzt.
  7. Der Kontakt mit Augen oder Nase ist zu vermeiden.
  8. Nach dem Entfernen soll das gebrauchte Pflaster and der Klebefläche zusammengefaltet und entsorgt werden.
  9. Nach dem Anbringen bzw. Entfernen des Pflasters die Hände waschen.

Quelle: www.jnjaustria.at

Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.

Gebrauchsinformation von Nicorette Transdermales Pflaster 10mg/16h:

Hier als PDF downloaden
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)

Inhaber:

Johnson & Johnson GmbH, Vorgartenstraße 206B, 1020 Wien, Österreich

Rezeptpflichtstatus:

Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung

Anwendungsgebiet:

Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Rauchern; Hilfsmittel für Raucher während temporärer Abstinenz.

Art der Anwendung:

Täglich nach dem Aufstehen 1 Depot-Pflaster für 16 Stunden aufkleben

Dosierung:

Starke Raucher (über 20 Zigaretten pro Tag): Tägl. ein 25 mg-Pflaster über 8 Wochen, dann ein 15 mg- Pflaster über 2 Wochen und ein 10 mg-Pflaster über weitere 2 Wochen. ¦Schwache Raucher: Tägl. ein 15 mg-Pflaster über 8 Wochen, dann ein 10 mg-Pflaster über 4 Wochen. ¦Kombination mit Kaugummi, Lutschtabletten, Spray oder Inhalationen möglich; Details siehe Austria Codex - Fachinformation. ¦Nicht für Kinder. Für Jugendliche nur auf ärztliche Anordnung.

Nebenwirkungen:

ZNS, Herz/Kreislauf, Magen/Darm, Haut, Überempfindlichkeit, Vegetativum. Symptome der Raucherentwöhnung (Psyche, Vegetativum) berücksichtigen.

Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:

Generell auf Nikotin verzichten! Nutzen/Risiko-Abwägung bei starken Raucherinnen. In der Stillzeit möglichst nicht anwenden; bei zwingender Notwendigkeit direkt nach dem Stillen anwenden.

Medikament nicht anwenden bei:

Nichtraucher, Gelegenheitsraucher.

Warnhinweise:

Während der Behandlung darf nicht geraucht werden. Vorsicht bei Dermatosen, schweren Herz/Kreislauf-Erkrankungen (Myokardinfarkt, Arrhythmien, Schlaganfall, Hypertonie, Angina pectoris, zerebrovaskulärer Insuffizienz, Gefäßverschlüssen, Herzinsuffizienz), Hyperthyreoidismus, Diabetes, Magen/Darm-Ulcera, Leber-, Nierenschäden. ¦Bei schweren Hautreaktionen Therapie unterbrechen. Bei Erfolglosigkeit nach 1 Monat Therapie unterbrechen. Cave Kinder (tödliche Vergiftungen möglich); Gebrauchte Pflaster kindersicher beseitigen. Bei Vergiftung Krämpfe, Herzversagen, Atemlähmung.

Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Wenn Sie das Rauchen aufgeben, kann sich durch die Umstellung des Körpers die Wirkung von Insulin verstärken. Wenn Sie zuckerkrank sind und Insulin benötigen, wird daher Ihr Arzt unter Umständen Ihre Insulindosis reduzieren.

Auch die Wirksamkeit anderer Arzneimittel kann sich erhöhen bzw. verändern:

  • Theophyllin zur Behandlung von Asthma
  • Tacrin zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit
  • Clozapin zur Behandlung von Schizophrenie
  • Ropinirol zur Behandlung der Parkinson-Krankheit.

Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!

Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:

Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Um eine Frage zu diesem Produkt stellen zu können, müssen Sie sich anmelden!

  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

St. Anna Apotheke Mag. Dr. Peithner KG
Meidlinger Hauptstraße 86, 1120 Wien
info@apotheke-st-anna.at
Telefon: +43 1 813 10 62

In der Apotheke:
Im Onlineshop:
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8:00 - 18:00
(durchgehend geöffnet)
Sa 8:00 bis 12:00
created by msdesign