Ulcostad Tabletten 400mg
...
Inhalt: 50 Stk.
Bestellnummer: 1298214
Grundpreis:
0,51€/Stk.-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Produktdetails für dieses Produkt sind in Arbeit!
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Gebrauchsinformation von Ulcostad Tabletten 400mg:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
STADA Arzneimittel GmbH, Muthgasse 36/2, 1190 Wien, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Zur Behandlung von Erkrankungen, bei denen eine Verringerung der Säuresekretion angezeigt ist: ─ Ulcus duodeni, benignes Ulcus ventriculi, Rezidivulzera nach Operationen (z.B. Ulcus pepticum jejuni, Anastomosenulzera), ─ Rezidivprophylaxe von peptischen Ulzera (200 und 400 mg), ─ Therapie medikamentenbedingter Läsionen (Ulcera, Erosionen) im oberen Magen-Darm-Trakt (200 und 400 mg), ─ peptische Refluxösophagitis, ─ Zollinger-Ellison-Syndrom,Art der Anwendung:
Unzerkaut mit Flüssigkeit.Dosierung:
╗Ulcera:¦ TD 800-1000 mg. ╗Refluxösophagitis:¦ TD 800(-1600) mg vor dem Schlafengehen. ╗Rezidivprophylaxe:¦ TD 400 mg vor dem Schlafengehen. ╗Zollinger-Ellison-Syndrom:¦ TD 1000-2000 mg. Bei Kindern und Jugendlichen nicht indiziert. Dosisreduktion bei Nierenschäden; Verabreichung am Ende der Dialyse.Nebenwirkungen:
Mild: Durchfälle, Schmerzen, Ödeme, Schwindel, leichte Ermüdbarkeit, Hautausschlag, Obstipation. Selten Gynäkomastie, Galaktorrhoe, Libido- und Potenzstörungen, Depressionen, Haarausfall. Vereinzelt Blutschäden, ZNS (Verwirrtheit), Transaminasenanstiege.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Zwingende Indikationsstellung, nicht stillen.Warnhinweise:
Bei Langzeitgabe Blutbild- und Leberkontrolle. Vor Behandlungsbeginn Malignität von Magenulzera ausschließen.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.