Vertirosan B6 Vitamin Manteldragees
Der Hauptwirkstoff von Vertirosan, Dimenhydrinat, ist gegen Schwindel und Brechreiz wirksam.
Inhalt: 10 Stk.
Bestellnummer: 0061970
Grundpreis:
0,68€/Stk.-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Wirkung
Der Hauptwirkstoff von Vertirosan, Dimenhydrinat, ist gegen Schwindel und Brechreiz wirksam.
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von Schwindelzuständen, Brechreiz und Erbrechen verschiedenster Ursachen, sowie bei Reisekrankheit.
Wirkstoffe
1 Dragee enthält 50 mg Dimenhydrinat, 25 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6)
Quelle: www.sigmapharm.at
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Gebrauchsinformation von Vertirosan B6 Vitamin Manteldragees:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Sigmapharm Arzneimittel GmbH, Leystraße 129, 1200 Wien, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Prophylaxe und Therapie der Symptome von Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Reisekrankheit.Art der Anwendung:
Zu den Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.Dosierung:
Alle 4-6 Std. 1-2 Dragees, MTD 8 Dragees. Personen von 6 - 14 Jahren: Alle 6 - 8 Std. 1 Dragee, MTD 3 Dragees (150 mg Dimenhydrinat). Prophylaxe bei Reisekrankheit: 1 Dragee halbe bis 1 Stunde vor Reiseantritt.Nebenwirkungen:
ZNS (Sedierung, ev. Erregung, vor allem bei Kindern), Psyche, Magen/Darm, Herz (Blutdruckabfall, Tachykardie), Sehstörungen, Haut, Blut, trockene Schleimhaut, verstopfte Nase, Appetithemmung, Leber, Harnentleerungsstörungen.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Gegenanzeige im 3. Trimenon, sonst strenge Indikationsstellung.Medikament nicht anwenden bei:
Porphyrie, akuter Asthmaanfall, Phäochromozytom, Anfallsleiden, Engwinkelglaukom, Magen/Darm - Stenose, paralytischer Ileus, Prostatahyperplasie.Warnhinweise:
Vorsicht bei Leberschäden, Herzrhythmusstörungen, Hypokaliämie, Hypo- magnesiämie, Bradykardie, long QT-Syndrom, Asthma, Pylorusstenose, Alko- holismus. Verkehrshinweis. Bei Krämpfen Diazepam. Bei anticholinergem Syndrom Physostigmin.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.